Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
11. Dezember 2012
KuPa Köln
Das sagt die Presse über die Kölner KulturPaten
Kommentare deaktiviert für Kölner Kulturpaten geehrt

Kölner Kulturpaten geehrt

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

EHRENAMTLICHE ARBEIT

Kölner Kulturpaten geehrt

ERSTELLT 19.12.2012

Vertreter vieler Unternehmen nahmen an der Feier im Museum für Ostasiatische Kunst teil.  Foto: Peter Rakoczy
Während städtische Förderung für Kulturschaffende und Kulturinitiativen eingespart wird, engagieren sich Unternehmen und Freiberufler ehrenamtlich in der Szene. Am Dienstag wurden 35 Kulturpaten ausgezeichnet.  Von Jörk Böhnk
 Mehr als 35 Unternehmen und Freiberufler, die sich 2012 als Kultur-Paten ehrenamtlich für die Förderung der städtischen Kunst- und Kulturszene engagierten, zeichnete Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes bei einer Feier des vor zehn Jahren gegründeten gleichnamigen Fördervereins im Museum für Ostasiatische Kunst aus.

Die breit gefächerte Palette der Unterstützungen hob die SPD-Politikerin hervor, als sie mit Ulrich Soénius, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, sowie Hans Henrici, Vorstand der Kölner Freiwilligenagentur und Vorsitzender des Fördervereins, die Urkunden übergab.

In gleicher Weise wurden Vertreter von kleinen und großen Unternehmen geehrt – für Coaching, Rechts- und Finanzberatung, Marketing, Website-Gestaltung und Transport von Künstlern und Exponaten. So setzt sich die PR-Fachfrau Gertrud Enders für das Kunsthaus Rhenania ein und ihr Kollege Heino Schütten für das Kindertheaterprojekt Schnurzepiepe. Die Rechtsanwältin Bettina Tiefenbach betreut das Orangerie Theater bei Gerichtsverfahren und Anne Ohlen berät die Fördergemeinschaft Friedensarbeit und Gewaltlosigkeit. Der Wissenschafts-Ingenieur Arved Stiller engagiert sich für das Kulturfestival new talents. Wolfgang Booms, Marketing-Chef bei dem Kulturpaten Ford, organisiert die Bereitstellung von Autos für Künstler, und Wolfgang Hennig, ebenfalls Mitarbeiter des Konzerns, betreut die Kultur-Paten Werkstatt. Zum Abschluss der von dem Cellisten Bonian Tian untermalten Feier führte Museumsdirektorin Adele Schlombs die rund 100 Gäste durch ihr Haus.

Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK