Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
Impressum
27. Oktober 2015
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Full House beim Fundraising-Workshop für Kulturschaffende

Full House beim Fundraising-Workshop für Kulturschaffende

Vorheriger ArtikelNächster Artikel
Fundraising fundango im Kulturdezernat

Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Kölner KulturPaten auch in diesem Jahr wieder einen Fundraising-Workshop für Kölner Kulturschaffende angeboten.

Innerhalb von wenigen Tagen war die Teilnehmerliste voll und die Warteliste lang.

Als Referentinnen konnten wir Britta Janssen und Sabine Schneider von der Fundraising-Agentur fundango gewinnen. Die Agentur, die sich nur ein paar Häuser weiter entfernt von den Kulturpaten befindet, berät viele große Non-Profit-Organisationen wie CARE, Malteser Hilfsdienst und Greenpeace.

Mit System ans Ziel: Bei dem Fundraising-Workshop ging es um die Grundlagen des Fundraising gehen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie:

Wo finde ich Unterstützer?

Mit welchen Instrumenten erreiche ich sie?

Wie beschreibe ich mein Projekt so, dass es attraktiv wird für Spender und Sponsoren?

Fundraising ist Beziehungsarbeit

Denn Fundraising ist mehr als Spendensammeln, Fundraising ist Beziehungsarbeit.

In diesem Workshop beleuchten wir die Voraussetzungen, stellen unterschiedliche Fundraising-Instrumente und -Methoden vor und analysieren gelungene Kampagnen. (Britta Janssen, Geschäftsführerin fundango)

Wer sich für die Präsentation, den Fundraising-Plan und den Film zum Spendenlauf „Rechts gegen Rechts“ interessiert, kann eine ZIP-Datei von uns anfordern: kulturpaten@stadt-koeln.de.

Und hier gibt’s noch einen wichtigen Link für alle, die sich um Kulturförderungen und Stipendien bewerben wollen: www.kulturfoerderung.org

Britta JanssenfundangoFundraising für KulturschaffendeFundraising für KünstlerFundraising in KölnKölner KulturpatenSabine Schneider
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Analogtheater und nexum

nexum und Analogtheater schließen Kulturpatenschaft op Kölsch

25. Juni 2015
ID-clash_5033_AutoVerleih_Aus-1_Print[1]

Auto-Strunk stellte Transporter für Angie Hiesl Produktion zur Verfügung

30. September 2016
daniel-schuessler

Durchblick beim Förderantrag – Workshop mit Daniel Schüßler am 26. April

7. April 2017
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK