Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
5. April 2022
KuPa Köln
News
Kommentare deaktiviert für Raum13: Unterstützung beim Web-Relaunch gesucht

Raum13: Unterstützung beim Web-Relaunch gesucht

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

raum13 arbeitet an der Revitalisierung des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste im Otto-Langen-Quartier in Köln-Mülheim. Für den Neustart möchten Anja Kolacek und Marc Leßle ihren Auftritt im Netz mit einer Erneuerung der Webseite gestalten.

Wir suchen Unterstützer:innen, die unserer großen Vision für 6 Hektar Stadt eine angemessene digitale Gestalt verleihen. Gerne möchten wir einen gemeinsamen Workshop im Vorfeld auch mit Expert:innen aus unserem Netzwerk angehen.

Anja Kolacek, Raum13

raum13 versteht sich als rhizomatischer Organismus experimenteller und politischer Kunst, der die klassischen Grenzen des Theaters sprengen will.

Stadt-Utopie gestalten

Im Schnittfeld zwischen Kunst und Stadtgesellschaft arbeitet raum13 an der Produktion von Zwischen-Räumen als Begegnungsräumen, die nicht nur Schichten der Vergangenheit zum Vorschein bringen, sondern auch eine ebenfalls vielschichtige Stadt-Utopie skizzenhaft gestalten.

Konkrete Fragestellungen, die mit künstlerischen Herangehensweisen neu beleuchtet werden, reichen von der Zukunft von Mobilität und Arbeit hin zur Schaffung neuer Bildungs- und Wohnlandschaften.

raum13 wurde 2007 von Anja Kolacek (Theaterregisseurin, bildende Künstlerin, Kulturmanagerin und Projektentwicklerin) und Marc Leßle (Bühnen-und Lichtbildner, Objektkünstler und Projektentwickler) gegründet. Seit 2011 ist raum13 eine gemeinnützige GmbH. Seit 2012 wird die raum13 gGmbH institutionell gefördert durch die Stadt Köln und angesiedelt im Kulturamt. 

raum13 initiiert den Austausch zwischen Künstler:innen und ihren Szenen, Wissenschaftler:innen, Stadtentwickler:innen, Architekt:innen, Designer:innen, Politiker:innen und engagierten Bürger:innen. raum13 wirkt dabei als künstlerischer -und organisatorischer Ideengeber oder auch als Ideenbeteiligter und bietet die Möglichkeit Visionen zu realisieren.

Marc Leßle und Anja Kolacek, raum13

Dieses Crossover der Künste und Wissenschaften ist kein Selbstzweck, sondern erzeugt erst Möglichkeiten, die Gegenwart immer wieder neu und aus unterschiedlichen Perspektiven historisch, politisch und sozial wirkungsmächtig zu beleuchten. Das Anliegen ist, durch den Dialog der Künstler:innen, Wissenschaftler*innen und Expert:innen aus verschiedenen ästhetischen und sozialen Bereichen etwas Verbindendes, Neues entstehen zu lassen.

Dieser andauernde Gesellschaftsdialog findet seinen künstlerischen Ausdruck in vielbeachteten Werken mit Uraufführungen an unkonventionellen Orten wie „Eichmann“ oder „Schönheit der Vergänglichkeit“, Sozialen Choreografien wie“ alleswastanzt“ bis hin zum „Tanzhaus Köln Interim“, spektakulären Stadtkunstprojekten und Objektkunst wie dem „Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste“ oder auch zukunftsweisender Quartiersentwicklung wie dem „Reallabor1869“ im Otto-&-Langen-Quartier.

Kulturpate für dieses Projekt werden?

    „Ich interessiere mich für eine Kulturpatenschaft. Bitte stellen Sie - nach einem persönlichen Erstgespräch mit der KulturPaten-Projektleitung - einen Kontakt zu den Künstler:innen her.

    Ich interessiere mich für folgendes Projekt

    Mein Unternehmen

    Kontaktperson (Pflichtfeld)

    Straße

    Postleitzahl

    Ort

    Telefon (Pflichtfeld)

    E-Mail (Pflichtfeld)

    Homepage

    Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens

    Ihr fachliches Knowhow (Pflichtfeld)

    Weitere Fachkenntnisse

    Fragen / Anmerkungen / Wünsche

    Ich bin einverstanden, dass die obigen Daten in einer internen Datenbank gesammelt und aus Vermittlungsgründen verwendet werden. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben."

    Teilen

    Der Autor KuPa Köln

    Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

    Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

    Suche:

    Newsletter:

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

    Follow me on Twitter

    Tweets by @kulturpaten_k

    Unsere Träger:

    Stadt Köln

    KFA

    IHK

     
    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.