Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
2. September 2015
KuPa Köln
News
Kommentare deaktiviert für Regisseur Joseph Vicaire sucht Unterstützung bei Finanzplanung für Liebesschlösser-Musical

Regisseur Joseph Vicaire sucht Unterstützung bei Finanzplanung für Liebesschlösser-Musical

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Ein Musical über Köln ist überfällig, findet der vom Hamburger Schmidts TIVOLI Theater bekannte Schauspieler und Regisseur Joseph Vicaire.  Als er vor drei Jahren über die Hohenzollernbrücke spazierte, kam ihm die Idee zu „Die Brücke am Rhein“, inspiriert von der einmaligen Kulisse: Vater Rhein, die Brücke, der Dom und – tausende von Liebesschlössern.

Hohenzollernbrücke mit Liebesschlössern wird Bühnenbild

Vor diesem Panorama wird nun Vicaires Stück über die Liebe entstehen, „die zwei empfinden, wenn sie diesen Liebesschwur leisten, und auch darüber, wie es überhaupt dazu kommt oder was danach passiert“. Die meisten Szenen sollen im Musical auf der Brücke stattfinden – die Hohenzollernbrücke mit den Liebesschlössern wird somit einen großen Teil des Bühnenbildes darstellen.

Für die Umsetzung des Liebesschlösser-Musicals „Die Brücke am Rhein“ sucht der Regisseur Joseph Vicaire, der mittlerweile nach Köln gezogen ist, dringend Unterstützung beim Finetuning – gesucht werden Fachleute, die ihn beim Aufstellen eines detaillierten und umfangreichen Finanzplan unterstützen.

So nehmen Sie über die KulturPaten Kontakt auf zu Joseph Vicaire

 

    „Ich interessiere mich für das oben beschriebene Projekt und kann mir eine Kulturpatenschaft vorstellen. Bitte stellen Sie - nach einem persönlichen Erstgespräch mit der KulturPaten-Projektleitung - einen Kontakt zu den Künstler/innen her.

    Unternehmen (Pflichtfeld)

    Kontaktperson (Pflichtfeld)

    Straße

    Postleitzahl

    Ort

    Telefon

    E-Mail

    Homepage

    Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens

    Ihr fachliches Knowhow

    Weitere Fachkenntnisse (Pflichtfeld)

    Fragen / Anmerkungen / Wünsche

    Hiermit bin ich einverstanden, dass die obigen Daten in einer internen Datenbank gesammelt und aus Vermittlungsgründen verwendet werden. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben."

    Teilen

    Der Autor KuPa Köln

    Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

    Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

    Suche:

    Newsletter:

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

    Follow me on Twitter

    Tweets by @kulturpaten_k

    Unsere Träger:

    Stadt Köln

    KFA

    IHK