Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
21. April 2020
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Unternehmensberatung mit Team aus Rechtsanwalt, Steuerberater und Projektleiterin der Kulturpaten

Unternehmensberatung mit Team aus Rechtsanwalt, Steuerberater und Projektleiterin der Kulturpaten

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Beratungstermine und Anmeldung

Die Beratung  ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.

Die Kölner KulturPaten bieten einmal im Monat eine kostenlose Unternehmensberatung für Künstler*innen, Institutionen, Vereine und Institutionen, die sich mit Kunst, Kunstvermittlung und weiteren Themen aus dem Kunst- und Kulturbereich beschäftigten.

Einzelberatung zu Rechts-, Organisations- und Strategiefragen

Gegenstand dieser Einzelberatungen sind Rechts-, Organisations- und Strategiefragen sowie schwierige Förderanträge und Überlegungen zu einer wirksameren Vermarktung. Die vorher eingereichten Themen werden von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schneider, Steuerberater Michael Bollinger und KulturPaten-Projektleiterin Claudia Bleier von verschiedenen Seiten beleuchtet und zusammen mit den Mandant*innen diskutiert.

Zur Sprechstunde anmelden

Wer gerne die Sprechstunde in Anspruch nehmen möchte, bitte unter kulturpaten@stadt-koeln.de / Betreff: Unternehmensberatung + Datum + Uhrzeit oder telefonisch unter 0221-221-26754 anmelden (aktuell: 0179 – 548 32 72) . Bitte geben Sie auch unbedingt an,  in welchem Bereich Sie arbeiten und welche Fragen Sie in der Sprechstunde erörtern möchten, damit wir uns vorbereiten können.

Unternehmensberatung ist in die IHK umgezogen

Die Beratungen finden in der IHK Unter Sachsenhausen 10-26 statt, etwa zehn Minuten vom Kulturdezernat entfernt. Die Raumnummer wird nach Anmeldung bekanngegeben. (aktuell: digital via Zoom)

Kostenlose Beratung in drei Sprachen

Die Beratung kann auch in Englisch oder Französisch erfolgen – sie ist unverbindlich, eine Haftung kann nicht übernommen werden.

Die Berater

Dr. Wolfgang Schneider
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schneider verfügt über eingehende Erfahrungen in der Beratung von Mandanten auf den genannten Gebieten wie auch über zahlreiche Kontakte zu Behörden und staatlichen Stellen.

 Michael Bollinger blickt nicht nur auf jahrelange Erfahrung in der Konzernsteuerabteilung eines Unternehmens zurück, sondern auch auf aktive Betreuung seiner Mandanten, in jeder Rechts- oder Unternehmensform.

Geschichte der KuPa-Unternehmensberatung

Anfang 2015 startete in Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Schneider, dem ehemaligen Leiter der Rechts- und Regierungs-Abteilung bei Ford Europa, die Unternehmensberatung für Künstler*innen und Kulturschaffende. Seit Juli 2015 werden die regelmäßig stattfindenden Sprechstunden à 55 Minuten durch das Engagement des renommierten Steuerberaters Michael Bollinger erweitert. In den Sprechstunden haben sich seitdem mehr als 200 Künstler*innen und Vertreter*innen von Kulturinitiativen beraten lassen.

Die KuPa-Unternehmensberatung in der Presse

>> Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger 

>> Artikel in der Kölnischen Rundschau 

Virtuelle Sprechstunden während Corona-Pandemie

Die Sprechstunden im Frühjahr 2020 konnten wegen der Corona-Maßnahmen nicht in der IHK stattfinden. Es wurden Ersatztermine in Form virtueller Beratungen angeboten. 

Die Beratungen finden weiterhin ausnahmslos virtuell statt.
Weitere Informationen per Mail an claudia.bleier@stadt-koeln.de

 

 

CoronakriseJuristische BeratungKölnKölner KulturpatenKostenlose Unternehmensberatung für KünstlerMarketingberatungOrganisationsberatungRechtsanwalt Dr. Wolfgang SchneiderSteuerberater Michael BollingerSteuerrechtliche BeratungStrategie für KünstlerVirtuelle Beratung
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Kulturpatin Fee Josten übernimmt Urlaubsvertretung

28. Juni 2018

Durchblick beim Förderantrag – Workshop mit Daniel Schüßler am 26. April

7. April 2017

Noch drei Plätze frei: „Von Künstlern lernen – kostenloser Workshop für Kulturpaten“

15. März 2016
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK