Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
15. März 2016
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Noch drei Plätze frei: „Von Künstlern lernen – kostenloser Workshop für Kulturpaten“

Noch drei Plätze frei: „Von Künstlern lernen – kostenloser Workshop für Kulturpaten“

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Kunstwerk Köln„Kunst=Kapital“ – Joseph Beuys‘ Formel aus den 1970-iger Jahren ist aktueller denn je. Seinem erweiterten Kunstbegriff zufolge sollen Kunst und Kreativität in alle gesellschaftlichen Bereiche hineinwirken.

Künstlerische Interventionen in Betrieben fördern Innovation. Unternehmen investieren heute in Kunst zur Gestaltung von Betriebsräumen, nutzen künstlerische Interventionen zur Team- und Personalentwicklung und vertrauen Künstlern die Gestaltung der Corporate Identity ihres Unternehmens an. Unternehmen und ihre Mitarbeiter profitieren nachhaltig von der kreativen Denkweise der Künstler, die meist frei von Effizienzdenken, bürokratischen Zwängen und hierarchischen Strukturen ist.

Wie Sie die Unternehmenskultur bereichern

P1020553Unternehmer und Mitarbeiter können von Künstlern lernen, wie man einen eigenen Stil und Originalität entwickelt und lebt und so die Unternehmenskultur bereichert.

An dieser Schnittstelle zwischen Kunst und Wirtschaft wirkt auch die Vermittlungsarbeit der Kölner KulturPaten.

In Kooperation mit der Kölner Künstlerin Sabine Weber möchten wir nun unsere (bisherigen, aktuellen und künftigen) Kulturpaten zu einer exklusiven Führung durch das Atelierhaus KunstWerk Köln e.V. mit anschließendem Mini-Workshop einladen.

Komfortzone verlassen

Bei dem Rundgang durch Deutschlands größtes selbstverwaltetes Atelierhaus in Köln-Mülheim verlassen die Teilnehmer ihre Komfortzone, durchlaufen einen besonderen Erfahrungsparkour und entdecken die Lust am Querdenken.

In Ateliergesprächen erhalten sie Einblicke in verschiedene künstlerische Denkansätze. Anschließend gehen sie in einem Mini-Workshop gemeinsam der Frage nach, ob und wie die Denkweise von Künstlern auf Unternehmen übertragbar ist. Dabei erfahren Sie, welche Organisationskultur Raum für Kreativität schafft und das niemand erst ein Künstler werden muss, um kreativ zu sein.

Wer kann teilnehmen?

P1020225

 

 

 

Termin: 15. April 2015, 16-20 Uhr.

Ort: Kunstwerk Köln, Deutz-Mülheimer-Straße 127, 51063 Köln

Teilnehmer: Es können 15 (aktuelle und ehemalige) Kulturpaten teilnehmen.

Wer KulturPate werden möchte, kann sich ebenfalls für einen Workshop-Platz anmelden.

Wir werden versuchen, alle Interessent*innen unterzubringen.

Anmeldung ab sofort unter kulturpaten@stadt-koeln.de .

Joseph BeuysKölner KulturpatenKunstwerk KölnSabine WeberUnternehmenskultur
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Vom Kulturpaten zum Ehrenvorsitzenden des Fotoraum Köln e.V.

10. Juni 2015
Unterstützung beim Kommunikationsmanagement erhält Mirijam Günter von Christina Löw Foto: © Martin Valentin Menke

Christina Löw unterstützt Schriftstellerin Mirijam Günter beim Kommunikationsmanagement

13. August 2015

Wie funktioniert die Künstlersozialkasse? – Frank Böhm brachte Licht ins Dunkel

27. Mai 2017
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK