Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
19. September 2019
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Wie funktioniert die Künstlersozialkasse und wie kann ich von ihr profitieren?

Wie funktioniert die Künstlersozialkasse und wie kann ich von ihr profitieren?

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

+++ Der Workshop ist leider ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich noch in die Warteliste aufnehmen zu lassen.+++

In diesem Workshop erklärt uns Wirtschaftsberater Frank Böhm, wie Künstler:innen es schaffen,

a) in die Künstlersozialkasse (KSK) aufgenommen zu werden.
b) Mitglied zu bleiben und von den Vorteilen der Mitgliedschaft zu profitieren.

Wann: 22. Oktober 2019, 18-20 Uhr
Kosten: kostenfrei
Ort: IHK
Anmeldung: erforderlich, per Mail an claudia.bleier@stadt-koeln.de

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung unbedingt mit, in welchem Bereich Sie tätig sind.
Falls Sie spezielle Fragen haben, können Sie diese bereits in Ihrer Anmelde-Mail stellen.

KSK „ersetzt“ gesetzliche Sozialversicherung für Künstler:innen

Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein Segen für freischaffende Künstler:innen und Publizist:innen, die ohne diese in Deutschland nahezu einmaligen Leistungen oft sehr viel weniger gewinnbringend und nicht unabhängig arbeiten könnten. Denn sie sorgt mit der Durchführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes dafür, dass Selbständige in diesen Bereichen einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen Sozialversicherung genießen wie Arbeitnehmer.

Wie komme ich in die KSK rein, wie bleibe ich drin?

Für viele Künstlerinnen und Künstler ist die KSK dennoch ein Buch mit sieben Siegeln, eine Art Geheimbund, zu dem nur bestimmte Menschen Zugang haben: Wie kommt man eigentlich rein in die KSK, wer kommt rein, was sind die Voraussetzungen und kann man auch wieder rausfliegen?

Und selbst die, „die drin sind“, wissen oft nicht wirklich Bescheid über die Aufgaben, Funktionsweisen aber auch Regeln und Kriterien der Zugehörigkeit zur Künstlersozialkasse.

Frank Böhm ist Wirtschaftsberater

Frank Böhm ist Wirtschaftsberater, der auf Freiberufler in journalistischen Medienberufen spezialisiert ist. Er berät und betreut in der Regel Publizisten bei Fragen zur Künstlersozialkasse und Statusfragen. Zudem ist er als Versicherungsmakler für soziale Absicherung tätig.

  • Bericht über den Kulturpaten-Workshop mit Frank Böhm im Mai 2017
  • Interview mit Kulturpate Frank Böhm

 

 

Frank BöhmKSKKSK-WorkshopKünstlersozialkasseKünstlersozialversicherungsgesetzWirtschaftsberatung
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Wie funktioniert die Künstlersozialkasse? – Frank Böhm brachte Licht ins Dunkel

27. Mai 2017

Im Gespräch mit: Frank Böhm, Wirtschaftsberater für Publizisten

4. Juni 2019

„Da gibt es sehr viele Mythen und Gerüchte“

14. August 2020
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK