Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
Literatur-Projekt für benachteiligte Jugendliche sucht Unterstützung

Literatur-Projekt für benachteiligte Jugendliche sucht Unterstützung

Seit  2006 bietet die Kölner Schriftstellerin Mirijam Günter Literaturwerkstätten für Jugendliche am Rande der Gesellschaft an. Für ihre Werkstätten sucht sie

14. April 2015
KuPa Köln
Projekt sucht Paten
Kommentare deaktiviert für Literatur-Projekt für benachteiligte Jugendliche sucht Unterstützung
Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Seit  2006 bietet die Kölner Schriftstellerin Mirijam Günter Literaturwerkstätten für Jugendliche am Rande der Gesellschaft an.

Für ihre Werkstätten sucht sie Unterstützung beim Finden von Sponsoren und Wirkungsstätten, beim Ausfüllen von Anträgen an Sponsoren sowie Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit

Günter liest mit den Jugendlichen (nicht nur) lyrische Texte, die Teilnehmer schreiben eigene Texte , die Abseits jeden Klischees  liegen und oft Verwunderung hervorrufen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Jugendlichen am Rand der Gesellschaft. Ein Artikel darüber, wie ihre Literaturwerkstätten funktionieren, erschien zuletzt im Januar 2015 auf Spiegel online: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/literaturwerkstatt-im-gefaengnis-von-mirijam-guenter-a-1009646.html

Schwarze SchafeJürgen Becker, Franz Meurer und Martin Stankowski formulieren es in ihrem Buch „Von wegen nix zu machen…“ (KiWi 2011) so: (Ausschnitt)
„Mirijam Günter (…) erreicht die, die aufgrund von sozialer Herkunft oder Migrationshintergrund keine Berührung mit Literatur und wenig Chancen auf Bildungserfolg haben. Aus eigener Initiative widmet sich Mirijam Günter der Sprach- und Leseförderung und trägt die Auseinandersetzung mit Dichtern und Denkern in die bildungsfernen Gesellschaftsgruppen. Durch ihren eigenen biografischen Hintergrund findet sie einen Schlüssel zu den Teilnehmern, und diese finden einen Zugang zu Heine, Schiller und Goethe, zu Texten und Gedichten und ihrem eigenen sprachlichen Ausdrucksvermögen. Vom Ergebnis dieser Literaturwerkstätten profitieren alle. Doch das Aufbrechen der Bildungsbenachteiligung kostet Geld. Und so kämpft die Autorin unermüdlich um Fördermittel für ihre Projekte. Was sie dabei immer wieder feststellen muss: Den sogenannten „Risikolagen“ Erwerbslosigkeit, Geringverdienst und niedriges Bildungsniveau steht bei manchen Trägern eine Art mentaler „Risikolage“ gegenüber. Denn viele können sich einfach nicht vorstellen, dass Literatur und Haupt- und Förderschule zusammen passen.“

Über Mirijam Günter:Foto: Martin Valentin Menke

  • Heim, Roman, Roman, dtv pocket, 336 Seiten, 2010 (Erstauflage 2004), ISBN 978-3-423-78232-6
  • Die Ameisensiedlung, Roman, dtv pocket, 272 Seiten, 2008, ISBN 978-3-423-78-212-8
  • Lesen statt Strafe, Zeitschrift Eselsohr, Juli 2010,
  • War Heine doch ein Rapper?, Essay, Süddeutsche Zeitung, 29.08.2009,
  • Einmal Bürgertum und zurück, Süddeutsche Zeitung, 22.05.2010,
  • Auszeichnungen:
    Oldenburger Kinder und Jugendbuchpreis, Autorenstipendium des Landes NRW, Preis der Bonner Buchmesse Migration (Sparte Kinder und Jugendliteratur) .

Wer konkrete Unterstützung leisten kann, möge sich bitte bei den KulturPaten melden:  per Mail unter Claudia.bleier@stadt-koeln.de, telefonisch unter 0221-221-26754 oder Sie füllen das Online-Formular aus.

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
Arbeit mit benachteiligten JugendlicheFranz MeurerJürgen BeckerLiteraturwerkstattLiteraturwerkstättenMartin StankowskiMirijam GünterVon wegen nix machen
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Unternehmer und Künstler fanden beim kunz-mahl zueinander

28. Mai 2015
Unterstützung beim Kommunikationsmanagement erhält Mirijam Günter von Christina Löw Foto: © Martin Valentin Menke

Christina Löw unterstützt Schriftstellerin Mirijam Günter beim Kommunikationsmanagement

13. August 2015
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK

 
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.