Startseite
Kulturpaten in der Kölnischen Rundschau : „Menschen, die sich nie begegnet wären“
„Wenn der Geldaspekt wegfällt, tun sich ganz neue Beziehungsformen auf.“ Das von Kölner Freiwilligen Agentur, Industrie- und Handelskammer und der
Kulturpatenprojekte von Service Learning der Uni Köln im Rautenstrauch-Joest-Museum präsentiert
https://www.facebook.com/koelnerkulturpaten/posts/1298999140228978
Zeichen setzen – eine Einführung in die Kunst der Marketing-Kommunikation
Andreas Huse, Jahrgang 1947, Marketing- und Kommunikationsberater, weiß nach 45jähriger Berufserfahrung nur allzu gut, wie der Hase läuft. Wer Erfolg
Herausforderung für Schreiner: Wer kann für das Künstlertheater eine „Spendenbahn“ bauen?
Das Kölner Künstler Theater macht Theater und Workshops für Kinder und Jugendliche und leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung
Service Learning der Uni Köln mit zwei Kulturpatenschaften für inklusives Theaterprojekt
Gleich zwei Kulturpatenschaften für den Verein pur pur kultur e.V. und sein Theaterprojekt deaf5 sind gefunden: Studierende der Uni Köln erarbeiten und gestalten
Korrekturen-Chef Julian von Heyl unterstützt Interstellar 2 2 7
Das Ensemble INTERSTELLAR 2 2 7 hat für Aufbau, Beratung und Pflege ihrer Website nun einen Kulturpaten an seiner Seite: Julian von
Mundo Marketing setzte Blog für Circus Roots auf
Die Full Service-Agentur Mundo Marketing hat für das Kölner Zirkus-Projekt Circus Roots einen Blog aufgesetzt, in dem die Zirkuspädagog*innen Geraldine
Kulturpate mit Herzblut – Mike Kleinen baut Bühnenbilder und filmt für Theater F.A.C.E.
Schon seit einigen Jahren unterstützt der Steinmetz- und Steinbildhauermeister Mike Kleinen mit seinem Unternehmen Naturstein Kleinen das F.A.C.E. Mixed Media
Sprachschule leben & lernen übersetzt für Thyra Holst
Die Sprachschule leben & lernen unterstützt tatkräftig das Vorhaben der Bildenden Künstlerin Thyra Holst, ihre abstrakten Landschaftscollagen an den Ort
Wie funktioniert die Künstlersozialkasse? – Frank Böhm brachte Licht ins Dunkel
Unterhaltsam und informativ erklärte Wirtschaftsberater Frank Böhm den insgesamt 14 Teilnehmer*innen, wie die Künstlersozialkasse funktioniert und worauf es ankommt, um