Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
5. Dezember 2018
KuPa Köln
News, Patenschaften, Projekt sucht Paten, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für 8. Kulturpaten-Werkstatt – Ablauf, Partner, Teilnehmerinnen

8. Kulturpaten-Werkstatt – Ablauf, Partner, Teilnehmerinnen

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Mit der 8. KulturPaten-Werkstatt sind wir waagerecht in die Unendlichkeitsschleife eingebogen. Dafür gab es keinen besseren Ort als Odonien, den Freistaat für Kunst & Kultur in der Hornstraße. Die Zielsetzung zum nunmehr achten Mal: „win-win“ für Kunst- und Kulturschaffende sowie Vertreter der Wirtschaft durch gezieltes Zusammenwirken.

Ablauf

Vier Kulturprojekte haen sich in je einer siebenminütigen Performance oder einem Vortrag präsentiert. Ein moderiertes Gespräch vertiefte wichtige Inhalte. Anschließend war wie immer Raum zum persönlichen Gespräch in lockerer Runde – der erste Schritt zu einer möglichen Kulturpatenschaft und einer künftigen engen Verbindung von Kunst und Kultur mit den Unternehmen.

Die Fotogalerie vom Abend finden Sie hier

Unsere Partner waren kunz-mahl catering, Ford-Werke GmbH und der Freistaat Odonien.

Programm zur 8. KulturPaten-Werkstatt am 4.12. in Odonien

ab 17.00 Uhr   ist das Odonien für Sie geöffnet.

17.20 Uhr        Gastgeber Odo Rumpf zeigt Ihnen Odonien – Freistaat für Kunst & Kultur

18.00 Uhr       Beginn der 8. KulturPaten-Werkstatt

18.15 Uhr       Begrüßung
Gerd Conrads (Kölner KulturPaten e.V.)
Dr. Wolfgang Hennig (Ford-Werke GmbH)

18.20 Uhr      Präsentationen und Gespräche mit vier Projekten aus der freien Kölner Kunst- und Kulturszene.
Moderation: Julja Schneider & Claudia Bleier

Die Kunst- und Kulturprojekte

      • Arthur Schopa, Tänzer und Choreograf, FreiraumEnsemble
      • Jeanette de Payrbrune und Dierk Osterloh, Wachsfabrik Köln
      • Christina Thomas, Bildende Künstlerin
      • Nils Rottgart, RoboLab 2019

19.15 Uhr       Walk & Talk-Runde zum Kennenlernen und gemeinsamen Planen 
Für wunderbare Gaumenfreuden sorgte: kunz-mahl Catering.

 

 

Arthur SchopaChristina ThomasClaudia BleierFord-WerkeFREIraum EnsembleFreistaat OdonienJulja SchneiderKulturPaten-Werkstattkunz-mahlNils RottgartOdo RumpfOdonienRobolab 2019Wachsfabrik KölnWolfgang Hennig
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Hier stellt sich der neue Vorstand der Kölner KulturPaten vor

21. Juli 2016

Unternehmer und Künstler fanden beim kunz-mahl zueinander

28. Mai 2015

Kölner KulturPaten im Domradio über Mut, Motivation und Werkstatt in Odonien

2. Dezember 2018
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK