Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
2. Mai 2016
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Akquise-Workshop im Juni mit Barbara Lunderstädt

Akquise-Workshop im Juni mit Barbara Lunderstädt

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Am 9. Juni 2016 bietet Akquise-Trainerin Barbara Jane Lunderstädt im Rahmen einer Kulturpatenschaft einen Workshop für Kölner Künstler*innen und Kulturschaffende an.

Gerade im Bereich des Marketing stehen Künstler*innen und Kulturschaffende vor Herausforderungen, die nicht nur das eigentliche künstlerische Schaffen betreffen. Denn um Geld zu verdienen, reicht es oftmals nicht aus, einfach nur gute Kunst zu machen – natürlich geht es immer auch darum, sich zu vermarkten oder potentielle Förderer, Galerien, Agenten oder Sponsoren anzusprechen.

Wie sollte ein Akquise-Gespräch strukturiert sein?

Die Teilnehmer*innen lernen im Akquise-Workshop von Barbara Lunderstädt, wie sie mehr Sicherheit in schwierigen Akquisegesprächen erlangen, indem sie professionelle Strategien anwenden. Dazu gehört Zielgruppendefinition, Aufbau einer Argumentationsstrategie oder die „Einwandvorwegnahme“

Schwerpunkt des Trainings ist die Kalt-Akquise, die Königsdisziplin im Bereich der Werbung..

Die Teilnehmer*innen bringen ihr eigenes Thema mit in den Workshop, die Ergebnisse werden in der Gruppe diskutiert.

Barbara Jane Lunderstädt

Barbara Jane Lunderstädt ist seit vielen Jahren im Kunst- und Kulturmanagement tätig, u.a. als Tourmanagerin und im Kunsthandel für Galerien (Geuer & Geuer Art GmbH).

2016 hat sie den Equal Pay Day für den BPW Club Köln organisiert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.

Dauer: 2 Stunden von 18 – 20 Uhr

Ort: Kulturdezernat der Stadt Köln

Preis: Der Workshop ist kostenlos  – dennoch betrachten wir Ihre Zusage zur Teilnahme verbindlich.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter kulturpaten@stadt-koeln.de frühzeitig an, um einen Platz zu erhalten. Geben Sie bitte unbedingt an, welcher künstlerischer Tätigkeit Sie nachgehen bzw. in welchem Kulturprojekt Sie tätig sind.

AkquiseBarbara Jane LunderstädtKölner KulturpatenKulturdezernat der Stadt KölnWorkshop für Kulturschaffende
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Unterstützung beim Kommunikationsmanagement erhält Mirijam Günter von Christina Löw Foto: © Martin Valentin Menke

Christina Löw unterstützt Schriftstellerin Mirijam Günter beim Kommunikationsmanagement

13. August 2015

Wir trauern um unseren Kulturpaten Peter Balster (†)

9. November 2016

Radikant und ruhmesmeile unterstützen new talents – biennale cologne 2016

11. Februar 2016
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK