Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
2. Juli 2015
KuPa Köln
News, Patenschaften
Kommentare deaktiviert für DLR-Versorgungs-und Elektrotechniker schwitzen für Angie Hiesl Produktion am Rheinauhafen

DLR-Versorgungs-und Elektrotechniker schwitzen für Angie Hiesl Produktion am Rheinauhafen

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Normalerweise arbeiten Carsten Bartocha und Timon Bellinghausen beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumtechnik (DLR) in Köln-Porz. Für ihren Einsatz als Kölner Kulturpaten haben sie sich ausgerechnet einen der heißesten Tage im Jahr ausgesucht: Am Donnerstag, 2.Juli haben sie im Kölner Rheinauhafen gemeinsam mit Projektleiter Lutz Dunsing und dem Overather Höhentechnikmeister Herrn Wittstock die Wassertreppe aufgebaut.

P1030108

Carsten Bartocha (2.v.r) und Timon Bellinghausen (2.v.l.) vom DLR mit Projektleiter Lutz Dunsing (r.) und dem Overather Höhentechnikmeister Herrn Wittstock (l.)

Elektrotechniker Timon Bellinghausen vom DLR

Elektrotechniker Timon Bellinghausen vom DLR

 

 

 

Carsten Bartocha arbeitet als Versorgungstechniker bei der DLR.

Carsten Bartocha arbeitet als Versorgungstechniker bei der DLR.

 Begeistert vom schweißtreibenden Einsatz unter gleißender Sonne

Die beiden DLR-Techniker hatten sich gemeldet, als die Standortleitung der DLR zur Freiwilligenarbeit einlud. „Wir lieben Events,“ erklärt Carsten Bartocha strahlend auf die Frage, warum er dabei ist. Auch Timon Bellinghausen macht die Arbeit unter freiem Himmel einen Riesenspaß. Projektleiter Lutz Dunsing ist heilfroh, die beiden tatkräftigen Techniker mit an Bord bzw. an der Treppe zu haben. Um 9 Uhr rückte der große Kran an, der das Hauptpodest am Kranhaus 1 platzierte. Danach begann der schweißtreibende Teil, denn die einzelnen Elemente mussten zusammengesetzt werden. Noch bis zum Abend sind die vier mit dem Aufbau beschäftigt.

Die beeindruckende Installation ist ein Bestandteil des Projekts AQUAMARIN.50678 der Angie Hiesl Produktion, das im Rahmen des Sommer Köln 2015-Kulturfestivals von 6. bis 9. Juli 2015 lang im Rheinauhafen gezeigt wird.

P1030128

Die Kölner KulturPaten sind begeistert vom schweißtreibenden Einsatz unter gleißender Sonne vor wunderbarer Rheinhafenkulisse – und empfehlen wärmstens (und nicht nur wegen der Temperaturen) das Installations- und Performanceprojekt AQUAMARIN.50678.

Angie Hiesl und ihr Partner Roland Kaiser greifen gemeinsam mit fünf Tänzerinnen und Tänzern sowie einem Klangkünstler auf bizarr-poetische Weise in den Rheinauhafen ein. Ein beeindruckendes und ästhetisches Projekt, das alle Sinne inspiriert. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website von Angie Hiesl + Roland Kaiser.

Roland Kaiser und Angie Hiesl beim Aufbau der Wassertreppe im Kölner Rheinauhafen

Die beiden Performancekünstler sind vielfach ausgezeichnet worden und erfahren weltweit große Anerkennung. Seit 2012 erhalten sie die Spitzenförderung des Landes NRW.

Ab Montag, 6. bis Donnerstag, 9. Juli 2015 geht’s los: Jeweils ab 17 Uhr findet die zweistündige Performance AQUAMARIN.50678. am Kranhaus 1 / Mitte, Rheinauhafen statt. Eintritt natürlich kostenlos.

www.dlr.de
www.angiehiesl.de
www.sommer.koeln.de
www.rheinischerkultursommer.de

(Text und Fotos: Claudia Bleier)

Auch die Kölner Medien berichteten, der Wochenspiegel auch über die Zusammenarbeit mit den Kölner Kulturpaten.

Angie HieslAngie Hiesl ProduktionCarsten BartochaDeutsches Zentrum für Luft- und RaumfahrtDLRKölner KulturpatenRheinischer SommerRoland KaiserSommer KölnSommer Köln 2015Timon Bellinghaus
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

PR-Profi für Kunstprojekt mit Kindern und Jugendlichen gesucht

29. Dezember 2016

Noirrouge sucht Beratung in den Bereichen Marketing und Akquise

1. Dezember 2016

„Wie gestalte ich einen Newsletter so, dass er auch gelesen wird?“

10. Mai 2014
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK