Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
7. April 2019
KuPa Köln
Im Gespräch mit ..., News
Kommentare deaktiviert für Im Gespräch mit: Romina Neu, PR.Consulting Köln

Im Gespräch mit: Romina Neu, PR.Consulting Köln

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Romina Neu ist Spezialistin für Public Relations und berät in allen Fragen der Corporate Communications. Arbeitsschwerpunkte sind erklärungsbedürftige sowie gesellschaftliche Themen. Jahrelange Erfahrung und intensive Kontakte mit den Medien durch ihre Funktion als Pressesprecherin und Beraterin für zahlreiche Unternehmen. Für die Kölner Kulturpaten engagiert sie sich immer wieder und schon seit vielen Jahren.

  1. Was ist Ihre Motivation, ein Kunst- oder Kulturprojekt zu unterstützen?
    Kunst und Kultur sind Basispfeiler unser Gesellschaft. Kunst ist ein wichtiger Teil unserer allgemeinen Bildung. Kunst öffnet die Köpfe und die Horizonte – gerade in einer so vielseitigen Welt wie heute. Wichtig ist es daher Künstler und Kulturschaffende zu befähigen ihr Tun in der Öffentlichkeit zu präsentieren um wahrgenommen zu werden. Hierfür einen Beitrag zu leisten ist mir wichtig. Zudem unterstütze ich mit meinem Engagement stets gern mir persönlich ans Herz gewachsene Kunst-Projekte.
  2. Worin bestand konkret Ihre Aufgabe als Kulturpatin?
    Kunst und Kultur braucht nicht nur das Publikum, um wahrgenommen zu werden; auch eine professionelle und gezielte Öffentlichkeitsarbeit mit ausgeklügelten PR-Konzepten und intensiver Medienarbeit ist für den Erfolg von Kunst- und Kulturveranstaltungen unverzichtbar. Da viele Kunstschaffende genau an diesem Punkt oftmals starke Defizite vorweisen, war es mein Anliegen, Künstlern die Wichtigkeit einer professionellen Kommunikationsarbeit aufzuzeigen und auch Hilfestellung dabei zugeben, wie dies mit einfachen Mitteln geht und was konkret wichtig ist.Denn Künstler, Ausstellungen, Festivals und Kulturprojekte benötigen einen überzeugenden Auftritt und eine kontinuierliche Präsenz in den Medien.Als Kulturpatin bot ich mehrere Workshops für Künstler an, in denen ich Ihnen sehr spezifisch die Grundlagen der Kunst-PR vermittelte. Im Seminar wurden PR-Texte und Pressemappen erstellt und Hilfestellungen zur Ansprache von Medien und potentiellen Sponsoren gegeben. Zudem stand ich den Seminarteilnehmern im Nachgang als Beraterin zur Seite.
  3. Was haben Sie persönlich oder beruflich davon, Kulturpatin zu sein?
    Ich bin Kulturpatin aus Überzeugung. Denn Kulturschaffende brauchen nicht nur Geld sondern auch fachliches Know-how und moralische Unterstützung. Beruflich habe ich dadurch keinen direkten Vorteil. Wenngleich ich auf der persönlichen Ebene viele tolle engagierte Menschen und Kunst-Projekte habe kennenlernen und beraten dürfen. Einige meiner „Patenkinder“ haben sich inzwischen zu renommierten Künstlern auf internationalem Niveau gemausert. Und darauf bin ich stolz! u.a. Ralf Witthaus mit seinen „Rasen-Arbeiten“, Iris Stephan, Julja Schneider etc pp.
Foto: Zeitraster.de / Uwe Weber

Hier geht es zur Website von Neu PR

Über unsere Reihe „Im Gespräch mit …“ – Wir machen unsere Kulturpaten sichtbar

 

Iris StephanJulja SchneiderPR Consultiing KölnRalf WitthausRomina Neu
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

KulturPaten-Werkstatt goes Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

30. Dezember 2015

Die KulturPaten-Werkstatt im DLR als Graphic Novel von Julja Schneider

26. Januar 2016

„Künstler werden in der Öffentlichkeit nicht richtig wahrgenommen!“

23. Juli 2020
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK