Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
2. Mai 2016
KuPa Köln
News
Kommentare deaktiviert für Kölner Musiknacht sucht Layout-Profi für das Programmheft

Kölner Musiknacht sucht Layout-Profi für das Programmheft

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Die Kölner Musiknacht sucht dringend eine*n professionelle*n Grafiker*in/ Layouter*in / Agentur, die das Programmheft der Kölner Musiknacht 2016 erstellt. Es kann auf das bestehende Konzept für das etwa 32 Seiten starke Heft (in DIN 6) zurückgegriffen werden. Zudem müssen Plakate verschiedener Formate gestaltet werden, darunter eine Stadinformationskampagne im Megalight-Format, die der Musiknacht von der Stadt Köln gewährt wurde.

Die Organisatoren der Musiknacht sind in diesem Jahr wegen kurzfristiger Ausfälle auf eine Kulturpatenschaft angewiesen. Man ist für die nächsten Jahre an einer längeren Zusammenarbeit interessiert, die dann auch entsprechend honoriert würde.

60 Konzerte an 20 Kölner Spielorten

Das Layout inklusive aller Änderungen muss am 10.August 2016 fertig sein, damit es rechtzeitig in Druck gehen kann.

Die Kölner Musiknacht ist ein Schaufenster der Freien Musikszene der Stadt Köln. Eine Plattform für kreatives Zusammenspiel unterschiedlicher Musikkulturen und Musiksparten, die einmal im Jahr unter dem Dach des Initiativkreis Freie Musik stattfindet und die Vielschichtigkeit einer Szene abbildet, die das ganze Jahr über in Köln präsent ist. Hunderte Musiker und Musikerinnen präsentieren an einem Abend an ca 20 Spielorten in ca. 60 Konzerten ihre Programme. Das Publikum zieht, so wie in den anderen langen Kulturnächten der Stadt, von Ort zu Ort und hört dort jeweils 40 Minuten Jazz, Klassik, Neue Musik, Elektronik, Improvisierte oder Globale Musik.

Sechstündige Live-Übertragung durch den WDR

Der Termin ist in diesem Jahr am Samstag, 17.September 2016.

Die Kölner Musiknacht findet seit 2005 statt. Sie wird gefördert von der Stadt Köln, und der RheinEnergiestiftung Kultur. Zusätzlich wird sie maßgeblich durch WDR3 in Form einer sechstündigen Live-Übertragung unterstützt und findet auch über die regionalen Grenzen hinaus Bedeutung.

Wer Interesse an einer Patenschaft hat, schreibt eine Mail an claudia.bleier@stadt-koeln.de oder ruft an unter 0221-221-26754.

 

Freie Musikszene KölnInitiativkreis Freie MusikKölner KulturpatenKölner MusiknachtLayoutMaria Speringmega-lightRheinEnergiestiftung KulturStadt KölnWDR3
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Sprachschule leben & lernen übersetzt für Thyra Holst

8. Juni 2017

andagon verlängert Kulturpatenschaft mit Kulturliste um ein weiteres Jahr

28. Oktober 2015

„Wie gestalte ich einen Newsletter so, dass er auch gelesen wird?“

10. Mai 2014
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK