Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
19. Oktober 2019
KuPa Köln
News, Projekt sucht Paten
Kommentare deaktiviert für „Mehr Drama, Baby“ – Bundesverband Theaterpädagogik sucht Beratung für PR und Kommunikationskonzept

„Mehr Drama, Baby“ – Bundesverband Theaterpädagogik sucht Beratung für PR und Kommunikationskonzept

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

+++ Es wurde bereits ein Kulturpate für dieses Projekt gefunden +++

Der Bundesverband Theaterpädagogik e.V., auch bekannt als „der BuT“, ist vor fast 30 Jahren als Fachverband für Theaterpädagogik gegründet worden. Er vertritt die Theaterpädagogik als Fachdisziplin der kulturellen und beruflichen Bildung in Deutschland. Da der Bundesverband vorwiegend Unterstützung aus ehrenamtlicher Tätigkeit erfährt, sind funktionierende Kommunikationsstrukturen unerlässlich.

Das Team benötigt deshalb kompetente Hilfe bei der Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts für die Innen- und Außendarstellung. Des Weiteren ist ein Relaunch der Website für 2019 geplant, in der die Überlegungen zum Kommunikationsverbesserung einfließen sollen.

Bundestagung zu brennenden Themen der Zeit

Als Veranstalter ist der „BuT“ bundesweit aktiv. Jährlich findet eine Bundestagung zu brennenden Themen der Zeit statt. In dem Fortbildungsprogramm MULTIPLIK wird dieser Anspruch weiterverfolgt. Hierfür werden Themen mit hochqualifizierten Multiplikator*innen konzipiert, die das Ausbildungscurriculum der Theaterpädagogik ergänzen.

Dieses Curriculum ist erstmalig 1999 von der sogenannten Bildungskommission erarbeitet worden, sie ist ein eigenständiges Organ des Bundesverbandes und bis heute mit den Aufgaben betreut, die Rahmenrichtlinien theaterpädagogischer Bildungsgänge weiterzuentwickeln. Daneben initiiert sie Maßnahmen zur Qualitätssicherung der anerkannten Ausbildungen und bearbeitet Anträge auf Zertifizierung von Bildungsinstituten und Bildungsgängen sowie die nachträgliche Anerkennung von Einzelpersonen als Theaterpädagogin BuT® oder Theaterpädagoge BuT®.

Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“

Eine weitere spannende Arbeit leistet der Ausschuss „Jugendclubs an Theatern“ mit einem jährlichen Bundestreffen „Jugendclubs an Theatern“. Dieses Festival zeigt eine Vielfalt theaterästhetischer Arbeitsweisen.

Der „BuT“ ist auch Mit-Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift für Theaterpädagogik-Korrespondenzen. Hierhin erscheinen Artikel zu Fachdiskussionen, Dokumentationen von Veranstaltungen und vieles mehr.

Vor drei Jahren ist der Tag der Theaterpädagogik unter dem Titel „Mehr Drama, Baby“ in Leben gerufen worden. Alle an diesem Tag stattfindenden theaterpädagogischen Veranstaltungen können online auf einer eigens eingerichteten Webseite gemeldet und eingesehen werden. Damit soll die Vielfalt und Notwendigkeit theaterpädagogischer Arbeit abgebildet werden. Dies ist nur ein Ausschnitt einer Vielzahl weiterer Aufgaben des „BuT“ für die Mitglieder sowie für die Professionalisierung der Theaterpädagogik.

Kulturpate für Bundesverband Theaterpädagogik werden

Wenn Sie sich für eine Kulturpatenschaft interessieren, schreiben Sie eine Mail an claudia.bleier@stadt-koeln.de oder rufen Sie uns an unter 0221-221-26754. Oder füllen Sie das Onlineformular aus:

    „Ich interessiere mich für das oben beschriebene Projekt und kann mir eine Kulturpatenschaft vorstellen. Bitte stellen Sie - nach einem persönlichen Erstgespräch mit der KulturPaten-Projektleitung - einen Kontakt zu den Künstler/innen her.

    Unternehmen (Pflichtfeld)

    Kontaktperson (Pflichtfeld)

    Straße

    Postleitzahl

    Ort

    Telefon

    E-Mail

    Homepage

    Kurze Beschreibung Ihres Unternehmens

    Ihr fachliches Knowhow

    Weitere Fachkenntnisse (Pflichtfeld)

    Fragen / Anmerkungen / Wünsche

    Hiermit bin ich einverstanden, dass die obigen Daten in einer internen Datenbank gesammelt und aus Vermittlungsgründen verwendet werden. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben."

    Bundesverband TheaterpädagogikBuTJugendclubs an TheaternMehr DramaMULTIPLIKTheaterpädagogin BuT®
    Teilen

    Der Autor KuPa Köln

    Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

    Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

    Suche:

    Newsletter:

    Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

    Follow me on Twitter

    Tweets by @kulturpaten_k

    Unsere Träger:

    Stadt Köln

    KFA

    IHK