Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
7. Februar 2017
KuPa Köln
News, Patenschaften
Kommentare deaktiviert für Pausanio entwickelt digitale Marketingstrategie für Kölner Künstler Theater

Pausanio entwickelt digitale Marketingstrategie für Kölner Künstler Theater

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Manchmal geht es schnell mit den Kulturpatenschaften: Kurz nachdem wir im Sommer 2016 auf unserer Website vom Kölner Künstler Theater berichtet hatten, das Unterstützung durch eine Media-Agentur suchte, meldete sich Prof. Dr. Holger Simon, Geschäftsführer der Pausanio GmbH und Co.KG , und bekundete sein Interesse an einer Kulturpatenschaft. In einem ersten Gespräch zeigte sich, dass es viele Ansatzpunkte gibt, an denen eine Zusammenarbeit möglich wäre. Beim Treffen mit Ruth von Kley, Geschäftsführerin des Kölner Künstler Theater, wurden die beiden sich dann schnell einig.

Seitdem haben zwei mehrstündige Workshops mit Mitarbeitern von Pausanio und dem Kölner Künstler Theater stattgefunden, in dem die Wünsche und Möglichkeiten ausgelotet wurden. Aus den beiden Treffen entstanden für beide Seiten „Hausaufgaben“, deren Ergebnisse dann in Kürze in einem weiteren Workshop zusammengetragen und erörtert werden. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung einer digitalen Marketingstrategie.

pausanio2Pausanio GmbH & Co. KG

Pausanio steht für das Zusammenspiel von Kunst und Kultur mit digitalen Technologien. Holger Simon und Stephan Hoppe gründeten das Unternehmen 2009 als Assistenten des Kunsthistorischen Instituts Köln und angespornt durch das erste iPhone. Das Ziel: Kunst und Kultur mobil anbieten. Als 2009 das Historische Archiv in Köln einstürzte, reagierte Holger Simon sofort und motivierte in Zusammenarbeit mit dem Prometheus-Bildarchiv über 1.000 Forscherinnen und Forscher, dem Archiv zu helfen und digitalisierte Archivalien auf eine Plattform einzustellen. Damit war das Digitale Historische Archiv Köln geboren, das mittlerweile von der Stadt Köln betrieben wird.

Heute baut Pausanio die Agentur im Geschäftskundenbereich aus, Erfahrungen im Bereich Web- und App-Produktion und digitalem Marketing werden für Kultureinrichtungen nutzbar gemacht. Der Fokus liegt auf der Entwicklung digitaler Strategien und Produkte für Museen und andere Kultureinrichtungen. In der 2013 gegründeten Pausanio Akademie werden Verantwortliche in den Kultureinrichtungen mit speziell auf Kultur zugeschnittenen Seminaren geschult.

Das Kölner Künstler Theater

OLYMPUS DIGITAL CAMERAGegründet 1995, wird das Theater von Ruth und Georg zum Kley geleitet. 2013 hat das KKT ein neues Haus mit einem Saal für 140 Zuschauer eröffnet. Daneben werden die Produktionen auch bundesweit u.a. auf Theaterfestivals gespielt. Das Theater arbeitet mit einem Ensemble von 20 Schauspielern und externen Regisseuren, ist vernetzt mit Bühnenbildnern, Musikern, Technikern, Kulturpädagogen und Trainern und arbeitet mit freien Mitarbeitern für Kommunikation und Akquise. Neben der Konzeptions- und Projektförderung durch die Stadt Köln, das Land NRW und die RheinEnergieStiftungKultur unterstützt  die „Kämpgen Stiftung“ den Weg des KKT zu einem barrierfreien Theater. „Wir helfen“ und die „GAG“ unterstützen die integrative und inklusive Workshoparbeit. Der Workshopbereich ist fokussiert auf die Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

digitale StrategieDigitale Strategien für MuseenDigitales Historisches Archiv KölnGAGGeorg zum KleyHolger SimonKölner Künstler TheaterPausanio GmbG & Co KGRuth zum KleyWir helfen
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

PR-Profi für Kunstprojekt mit Kindern und Jugendlichen gesucht

29. Dezember 2016
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK