Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
17. Mai 2017
KuPa Köln
News, Patenschaften
Kommentare deaktiviert für DLR unterstützt Bushaltestellenprojekt St. Open von Selma Gültoprak

DLR unterstützt Bushaltestellenprojekt St. Open von Selma Gültoprak

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Die Kölner Künstlerin Selma Gültoprak wird für ihr Projekt „St. Open“ im öffentlichen Raum beim Aufbau von historischen Bushaltestellen vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt.

St. Open startet im April 2017 im öffentlichen Raum

BushaltestelleBushaltestellen (aus Blech)werden auf Grünflächen im innerstädtischen Bereich und im Raum Nippes aufgebaut. In die temporären Bushaltestellen werden für die Öffentlichkeit Kunstinstallationen von Künstlern gebaut und dort gezeigt, die sich mit der unmittelbaren Umgebung des Ortes um die Haltestellen, und seiner Geschichte als Architekturgegenstand auseinandersetzen. Den Transitort, die Haltestelle, kennen wir als Ort des Verweilens und Wartens und der uns mitnimmt, indem er für einen kurzen Moment unseren Fluß stoppt.

Die einzelnen Haltestellen der Ausstellungsreihe „St.Open“ wurden zeitlich hintereinander folgend im Stadtraum von Köln eröffnet. In den Monaten März bis Juli 2017 soll dies in der Umsetzungs- und Präsentationsphase geschehen. Erste und folgende Haltestellen bleiben bis zum Ende der Ausstellungsreihe bestehen, und werden dann alle gemeinsam mit dem Ende der letzten Haltestelle abgebaut.

So kann man die einzelnen Haltestellen noch selbst oder durch Führungen im Stadtraum erkunden, während neue Haltestellen in dieser Zeit aufpoppen. Es entstehen Orte des Erzählens und fiktiver Bilderwelten, die an Dioramen erinnern. Die Arbeiten in den Haltestellen werden in den öffentlichen Grünflächen an Übergängen von Parkanlagen zur Straßenumgebung entstehen.

Insgesamt werden 4 Haltestellen gezeigt

  • Im August-Sander-Park (auf der Unterführung, unten verläuft die Erftstraße)
  • im Klingelpützpark (Ecke Kyotostraße)
  • im Park am Theodor-Heuss-Ring (Kreuzung Clever Straße)
  • an der Escherstraße (Ecke Innere Kanalstraße)

Kunstbeirat der Stadt Köln empfiehlt „St. Open“ einstimmig

Die SK Stiftung Kultur und das Kulturamt der Stadt Köln fördern das Projekt. Der Kunstbeirat der Stadt Köln hat „St. Open“ einstimmig empfohlen, nachdem die Künstlerin ihr Projekt dort vorgestellt hatte. In der Sitzung vom 08.11.2016 hat der Ausschuss Kunst und Kultur zur Realisierung des Projekts ebenfalls einstimmig zugestimmt, der Ausschuss für Umwelt und Grün hat bereits am 3.11. mehrheitlich der Vorlage zugestimmt.

Die Abholung, also der Transport der Haltestellen von den Standorten der Haltestellen nach Köln wären eine immense Unterstützung für die Künstlerin und weitere beteiligte Künstler –  und für das Projekt an sich und letztendlich auch für den Rezipienten und die Zuschauer der Öffentlichkeit.

Zum Ende der Ausstellung wird es einen Ausstellungskatalog geben, in dem ich Sie gerne, wie auch auf allen anderen Werbemedien, gerne nennen würde! (Selma Gültoprak)

Aufenthaltsstipendium in Shanghai

Selma Gültoprak (Installationen): „Was bleibt, ist nicht das Objekt, sondern die Erinnerung."Die Kölner Künstlerin hat 2012 ihr Diplom an der Kunsthochschule für Medien Köln abgeschlossen und bereits zahlreiche Preise und Stipendien erhalten. Momentan arbeitet sie im Rahmen eines Aufenthaltsstipendiums in Shanghai. Sie stellt sowohl im öffentlichen Raum als auch in Ausstellungsräumen (u.a. Skulpturenpark Marl, New Talents, Neuer Aachener Kunstverein, Tanzhaus NRW) aus.

www.selma-gueltoprak.com

 

 

Bushaltestellen KölnKölner KulturpatenKulturPaten-WerkstattKunstbeirat der Stadt KölnSelma GültoprakSt. Open
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Der Schwarm – oder wie das Social Web neue Wege der Kulturförderung erschließt.

10. August 2014

Wir trauern um unseren Kulturpaten Peter Balster (†)

9. November 2016

Wenn der König ruft – kleine republik unterstützt F.A.C.E.

28. August 2015
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK

 
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.