Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
22. Dezember 2016
KuPa Köln
Patenschaften
Kommentare deaktiviert für Rechtsanwältin Bettina Tiefenbach berät Kunsthaus KAT 18

Rechtsanwältin Bettina Tiefenbach berät Kunsthaus KAT 18

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Rechtsanwältin Bettina Tiefenbach aus Köln berät ab 2017 das Kunsthaus KAT 18 in juristischen Fragen. Die Kölner Anwältin ist kompetente Ansprechpartnerin in verschiedenen Fachbereichen wie Markenrecht, Wirtschaftsrecht oder Arbeitsrecht. Zudem vermittelt sie als Mediatorin bei Streitfragen außerhalb des Gerichtssaals sowie Lehrbeauftragte in den Fächern Medien- und Reiserecht.

Das KUNSTHAUS KAT18 ist ein Kunstraum mit Ateliers, einem Projektraum und einer Galerie mit Kaffeebar.

Wir fördern künstlerische und kulturelle Prozesse, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen der Künstler*innen der Ateliergemeinschaft in der Gesellschaft zu verbessern. Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen und Kultureinrichtungen sind fester Bestandteil. Regelmäßig finden Projekte, Ausstellungen, Publikumsgespräche, Lesungen und Theateraufführungen statt.

Die Geschichte des KUNSTHAUS KAT18 begann 1993 mit dem Aufbau einer Keramikwerkstatt. Später entstand daraus die Kreative Werkstatt ALLERHAND. Im Mai 2014 wurde das Kunsthaus von der Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH in der Kölner Südstadt eröffnet.

ArbeitsrechtBettina TiefenbachKunsthaus KAT 18MarkenrechtWirtschaftsrecht
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK