Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
10. Juni 2015
KuPa Köln
Patenschaften
Kommentare deaktiviert für Vom Kulturpaten zum Ehrenvorsitzenden des Fotoraum Köln e.V.

Vom Kulturpaten zum Ehrenvorsitzenden des Fotoraum Köln e.V.

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Roland Neuburg ist dem ein oder anderen bereits bekannt als Kurator des Ehrenfelder Hochbunkers in der Körnerstraße 101. Im Rahmen einer KulturPatenschaft stand er nun auch den Macherinnen des Fotoraum Köln mit Rat und Tat zur Seite.

Im September 2014 hatten Bernadette Jansen und Rosanna D’Ortona den Fotoraum bei der 4. Kulturpaten-Werkstatt vorgestellt – sie suchten Unterstützung bei der Vereinsgründung. Die ersten Gespräche mit Roland Neuburg setzte man dann auch außerhalb der KulturPaten-Werkstatt fort und mit seiner Hilfe ist die Vereinsgründung am 27. April schließlich vollbracht worden. Der gemeinnützige Verein hat sich aus 13jähriger Ausstellungspraxis im Rahmen der Reihe „Wir haben Gäste“ in der Herderstr. 88 in Lindenthal formiert und setzt nun seine Arbeit als Ausstellungs- und Projektraum mit dem Schwerpunkt künstlerische Fotografie  unter verbesserten Bedingungen fort.

In ihrer ersten Presseerklärung schreiben die frisch gebackenen Vereinsmitglieder: „Aufgrund seines großen Engagements wurde Roland Neuburg noch am Gründungstag zum 1. Ehrenmitglied des Vereins ernannt.“

Ein gemeinsames Kunst-Projekt vom Hochbunker Körnerstraße und dem Fotoraum Köln e.V. ist ebenfalls in Planung.

Die Kölner KulturPaten stoßen (symbolisch) mit Roland Neuburg und dem Fototraum Köln e.V. auf die Gründung, die KulturPatenschaft und diese herzerwärmende Pressemitteilung an. Vereinsgründung mit dem Kulturpaten Roland Neuburg

Bernadette JansenFotoraum Köln e.V.Hochbunker KörnerstraßeKölner KulturpatenRoland NeuburgRosanna D'OrtonaWir haben Gäste
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Hier stellt sich der neue Vorstand der Kölner KulturPaten vor

21. Juli 2016
Das WARTE-MAL Ausgezeichnetes Projekt von Claudia Saar

Innovationspreis – Kulturpaten zeichnen drei Preisträgerinnen aus

19. März 2019

andagon verlängert Kulturpatenschaft mit Kulturliste um ein weiteres Jahr

28. Oktober 2015
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK