Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
19. Mai 2016
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Vier Stunden mit Sabine Weber im Kunstwerk Köln

Vier Stunden mit Sabine Weber im Kunstwerk Köln

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Sabine Weber, Künstlerin mit Atelier im Kunstwerk Köln Mülheim, hatte die Idee: einen Workshop, den Kulturschaffende für Kulturpaten anbieten. Ihr Konzept beinhaltete eine Führung durch einige ausgewählte Ateliers der im größten selbstverwalteten Künstlerhaus Deutschlands ansässigen Künstlerinnen und Künstler. Dazu einen Workshop zum Thema „Kunst = Kapital“ im Querdenkerkaffee. Zur Stärkung: Waffeln, Wasser und Kaffee. Dauer: vier Stunden.

Erschwerte Bedingungen: Während der Führung stolperten wir an jeder Ecke über Produktionsleiter Techniker und Stuntleute, die einen Action-Film im Kunstwerk drehten. Es war aber durchaus spannend, die einzelnen Takes vor der inspirierenden Kulisse mitzuverfolgen.

 „Jedes Bild ist für mich ein Risiko“

Nach dem Rundgang besuchten wir das Atelier von Sabine Tress, Malerin, die uns sagte:

Jedes Bild ist für mich ein Risiko.

Es entspann sich an dieser von den Teilnehmer*innen sehr positiv aufgenommenen Aussage eine Diskussion über die Frage, ob es berechtigt ist, die eigene Arbeit bei sich einstellenden Erfolg fortan als eine Art Marke zu betrachten. Die eigene Kunst vorwiegend unter dem (auch wirtschaftlichen) Erfolg-Aspekt zu betrachten, birgt die Gefahr, sich künftig nur noch wenig weiterzuentwickeln.

Selbstgemachte Farben aus Naturmaterialien

Der zweite Besuch galt Kerstin Herrmann, die uns u.a. zeigte, wie sie manche Farben für ihre Bilder selbst herstellt. Aus unterschiedlichen Materialien, die sie in der Natur findet. Die Teilnehmerinnen faszinierte nicht nur der ökonomischen Wert dieses Vorgehens, sondern auch die Autonomie der Künstlerin, die sich auf diese Weise nicht nur auf das inhaltliche Konzept beschränkt.

„Hasenköttel“ zur Herstellung von Schmuck

Auch Isabel Österreich bedient sich der Materialien, die sie bei Spaziergängen und auf Reisen findet. So stellt sie beispielsweise eine vergoldete Kartoffel aus oder verwendet „Hasenköttel“ als Bestandtteile für eine Kette.

Collagen aus ausgeschnittenem Papier

Die Führung endete im Atelier von Sabine Weber, die uns fertige und nicht fertige Kunstwerke zeigte. Sie setzt sich stark mit Systemen auseinander und der Frage, wie sie veränderbar sind. Ihre Materialien bestehen aus ausgeschnittenem und bemalten Papier, das sie collagenartig zu neuen Systemen zusammensetzt.

Bei Waffeln und Kaffee wurden anschließend vier Fragen erörtert.

  1. Worin unterscheidet sich Kreativität in der Wirtschaft von der künstlerischen?
  2. Kann künstlerische Kreativität nützlich sein für unternehmerische Ziele und Prozesse, und wenn ja, wie? Welche Bedingungen müssen gegeben sein?
  3. Was sind überhaupt Bedingungen für Kreativität?
  4. Welche (persönliche) Motivation haben Sie als Unternehmer, als Kulturpate aktiv zu werden?

Der Workshop endete nur aus einem einzigen Grund: Weil die meisten Teilnehmer dann irgendwann zum nächsten Freitagabend-Termin mussten.

Stimmen zum Workshop:

Ja, das Zeit- und Ressourcen-Ding beschäftigt uns alle immer und ständig. Was ich mit einem Wort beantworten kann, das ist die Frage: Was sind die Bedingungen für Kreativität? Das ist für mich „Freiheit“. In jeglicher Hinsicht. Gedanklich. Ressourcenmäßig. Räumlich. Zeitlich…. Was ich auch beantworten kann, ist die Frage, warum ich als Kulturpate aktiv geworden bin. Ich wollte gerne mehr Kunst und Künstler im Netz haben, damit ich nicht so allein bin 🙂 … Vielleicht ließe sich ja auch so ein Querdenker-Kaffee ins Netz transportieren. (Anke von Heyl, Kultur Event Büro)

Die Fragen aus dem Querdenkercafé liegen noch immer auf dem Tisch und bohren sich immer wieder in meine Gedanken… Kreativität ist in meinem Denken mit weit mehr verbunden als allein dem bildnerischen Tun oder dem musikalischen oder dem sonst irgendwie gestaltendem. Auch soziale Prozesse, selbst politische oder unternehmerische brauchen den kreativen Impuls des Unerwarteten, Verstörenden oder Irritierenden, jedenfalls etwas, das Energie freisetzt, oder im Gehirn neue Verbindungen knüpft. (Gerhard Kern, Musikinstrumentebauer)

Impressionen vom ersten Workshop nur für Kulturpaten (und für solche, die es werden wollen.)

(Um die Bildergalerie anzuzeigen, klicken Sie bitte beim ersten Bild auf ZOOM)

Parkplätze am Kunstwerk gespiegelt
Briefkästen der Künstler
Stuntaufnahmen für einen action-Film
Führung durch den Hinterhof
Vor Gebäude acht
Besuch im Atelier von Sabine Tress http://www.sabinetress.de/
Kerstin Herrmann spricht darüber, wie sie selbst Farben für ihre Bilder herstellt.
Lavendelversorgungsstation bei Isabel Österreich
Isabel Österreich im Gespräch mit den Teilnehmerinnen
Im Treppenhaus (die anderen fahren mit dem Lastenaufzug)
Im Atelier von Sabine Weber kommen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch – wie können Kunst und Wirtschaft voneinander profitieren?
Kaffee und heiße Waffeln gab es auch

 

 

 

anke von heylGerhard KernKölner KulturpatenKunst ist KapitalKunstwerk KölnQuerdenkercafeSabine WeberWorkshop für Kulturpaten
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist als gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Förderung durch die Stadt Köln, Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

„Eine Kathedrale für 9.800 Euro“ – die KuPa-Führung über die ART COLOGNE 2015

12. April 2015

Unternehmer und Künstler fanden beim kunz-mahl zueinander

28. Mai 2015

DLR unterstützt Bushaltestellenprojekt St. Open von Selma Gültoprak

17. Mai 2017
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK

 
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert.
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren