Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
23. April 2016
KuPa Köln
News
Kommentare deaktiviert für KulturPaten-Ehrung – das Programm am 7.7. mit Sopranistin Nic LaMue und Kurzfilm von David N. Koch

KulturPaten-Ehrung – das Programm am 7.7. mit Sopranistin Nic LaMue und Kurzfilm von David N. Koch

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Knapp 60 KulturPaten aus der Kölner Wirtschaft haben sich in den letzten 18 Monaten für Künstler und Kulturschaffende engagiert. Bürgermeister Andreas Wolter zeichnet sie am 7. Juli im Depot 2 des Kölner Schauspiel aus.

Das ProgrammProduction Stills: "WHEN-NEVER" – 2015DNK / TRADENT

18 Uhr: Am 7. Juli 2016 öffnet das Depot 2 des Kölner Schauspiel seine Pforten für die jährliche Ehrung der Kölner KulturPaten.

18:15 Uhr: Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit dem Kurzfilm “When Never” von David N. Koch, der 2015 mit Unterstützung von zwei Kulturpa­ten­schaften gedreht wurde.

18:25 Uhr Die Eröffnung erfolgt durch Gerd Conrads, dem Büroleiter und persönlichen Referent der Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach. Conrads ist seit Mai 2016 1. Vorsitzender der Kölner KulturPaten.

Lösungen 118:30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Wolter, der unsere Schirmherrin Oberbürgermeisterin Henriette Reker vertritt.

18.35 Uhr: Für das musikalische Programm sorgt die Kölner Sopranistin Nic LaMue mit einer experimentellen Performance für Solostimme. Für ihr Programm LÖSUNGEN ist sie 2015 von den Kölner KulturPaten unterstützt worden.

ab 18:45 Uhr BM Andreas Wolter überreicht den einzeln aufgerufenen Patinnen und Paten jeweils eine Urkunde. Gerd Conrads wird zusammen mit seinem Stellvertreter Dr. Ulrich S. Soénius (IHK Köln) durch den Abend führen.

anschließend: Der anschließende Umtrunk im CARLsGARTEN bietet Raum, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue entstehen zu lassen. Für das Catering sorgt Claudia Kunzmann mit kunz-mahl catering, ebenfalls langjährige KulturPatin.

Knapp 60 Unternehmen oder Einzelpersonen haben in den letzten 18 Monaten ihr fachliches Knowhow in den Dienst der Freien Kunst- und Kulturszene gestellt und Kultur­schaffenden unentgelt­lich zur Verfügung gestellt. So haben sie Unterstützung in oft kunstfremden Themen wie IT-Support, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung, juristische Beratung, Marketing, Organisationsberatung, Catering, Webdesign, technische Ausstattung oder Mobilität geleistet.

Kooperatives Konzept ist ausschlaggebend

„Kulturpaten sind Angestellte und Freiberufler, Geschäftsführer und Selbstständige. Sie arbeiten in Unternehmen und Aktien­gesell­schaften, in Vereinen, öffentlichen Institutionen oder in ihren eigenen Betrieben. Sie teilen ihre Zeit und ihre Kenntnisse freiwillig und ohne Geld daran zu verdienen“,

sagt Projektleiterin Claudia Bleier. Ein solches Engagement erfordere echtes partnerschaft­liches Denken. Und zwar auf beiden Seiten: Denn auch für die Kulturschaffenden sei es ein gewisses Risiko, Menschen mit einem anderen Hintergrund an ihrer schöpferischen Arbeit teilhaben zu lassen. Und das Vertrauen aufzubringen, einen Einblick in die eigene Werkstatt zu gewähren.

Urkunden Bild

KulturPaten erhalten Urkunde und Siegel

Im Fokus der feierlichen Veranstaltung stehen die gemeinsame Arbeit und das kooperative Konzept, das ausschlaggebend ist für das Gedeihen wirtschaftlicher wie künstlerischer Prozesse.

Alle ein bis zwei Jahre werden die Unterstützerinnen und Unterstützer der Freien Szene durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln geehrt. In diesem Jahr übernimmt dies Andreas Wolter in Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die Schirmherrin des Kölner KulturPaten e.V. ist. Alle KulturPaten erhalten eine namentlich gekennzeichnete Urkunde. Damit verbunden ist die Erlaubnis, das Siegel „Kölner KulturPate“ für sich zu nutzen.

CarlsGarten_2

Einladung zur Kulturpaten-Ehrung für künftige Kulturpaten

Wer sich engagieren möchte, kann sich auf die Gästeliste setzen lassen

Unternehmen oder Fachleute, die den Verein unterstützen oder sich künftig ebenfalls als Kulturpate engagieren möchten, können sich bei Claudia Bleier unter claudia.bleier@stadt-koeln.de melden und sich auf die Gästeliste setzen lassen. Weitere Informationen unter www.koelnerkulturpaten.de

Public Viewing um 21 Uhr

Da um 21 Uhr eines der beiden Halbfinalspiele der Fußball-EM beginnt, haben wir auch für unsere Fußballfreundinnen und -Freunde eine (ziemlich gute) Lösung gefunden. Auf der anderen Seite des CARLsGARTEN lädt ein Public Viewing Großleinwand zum Fußballgucken ein.

BM Andreas WolterCARLsGARTENClaudia BleierClaudia KunzmannDavid N. KochDepot 2Gerd ConradsIHK KölnKölner Kulturpatenkunz-mahlNic LaMueOB Henriette RekerSchauspiel KölnUlrich Soénius
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist als gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Förderung durch die Stadt Köln, Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Das WARTE-MAL Ausgezeichnetes Projekt von Claudia Saar

Innovationspreis – Kulturpaten zeichnen drei Preisträgerinnen aus

19. März 2019

6 Kulturpaten sprechen für Ausstellungsprojekt von Anja Schlamann

17. September 2016

„Enormes Spektrum“ – der Kölner Stadt-Anzeiger über die Kulturpaten

19. Juni 2018
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK

 
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookies
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies akzeptiert werden sollen. Ihre Auswahl wird für ein Jahr gespeichert.
  • Notwendig
    Diese Cookies sind nicht optional. Sie werden benötigt, damit die Website funktioniert.
  • Statistik
    Mit diesen Cookies können wir die Funktionsweise und Struktur der Website auf Basis der Nutzung verbessern.
  • Erfahrung
    Damit unsere Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, verschwinden einige Funktionen von der Website.
  • Marketing
    Indem Sie uns Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website mitteilen, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alles akzeptieren