Workshop 3.7.: Was die Kulturszene von einer Wirtschaftsförderung erwarten kann

Bildunterschrift: Jan-Paul Schmilgun bei der Kulturpaten-Ehrung mit Bürgermeister Andreas Wolter Foto: ©Rendel Freude
Was können Kulturunternehmen und Kulturintitiativen von einer Wirtschaftsförderung erwarten?
Am Donnerstag, 3. Juli um 17 Uhr findet ein Workshop mit Jan-Paul Schmilgun von KölnBusiness am Börsenplatz 1 statt.
KölnBusiness unterstützt die Kultur- und Kreativwirtschaft in vielerlei Form: durch die Vermittlung von geförderten Fortbildungen, durch Hilfe bei Gründungen, durch Vernetzungsveranstaltungen, durch die Förderung von Zwischennutzungen und durch Beratung. Statt hochfliegende Inspiration gibt es Bodenhaftung, praktische Tipps und pragmatischen Austausch: Jan-Paul Schmilgun, bei KölnBusiness zuständig für Design, Werbung, Musik und Kunst stellt vor, was die Kultur von einer Wirtschaftsförderung erwarten kann.
Weiterführende Links zu StartUp und Gründung
Beginn: 17 Uhr
Ort: KölnBusiness am Börsenplatz 1
Teilnehmer:innenzahl: 30
Die Teilnahme ist kostenlos, dennoch betrachten wir Ihre Anmeldung als verbindlich;
Anmeldungen an kulturpaten@stadt-koeln.de
Bei der Anmeldung bitte gerne konkrete Fragen stellen, die ihr im Workshop mit Jan-Paul Schmilgun erörtern / erfragen möchtet.
Bitte vergewissern Sie sich bereits bei der Anmeldung, dass Sie an Ihrem Wunschtermin wirklich teilnehmen können. Jede Nicht-Teilnahme trotz vorheriger Anmeldung bedeutet, du hast einer anderen Person den Platz weggenommen und unnötige Organisationskosten verursacht.
Wir werden laut Vorstandsbeschluss vom 8. November 2024 bei Nicht-Teilnahme künftig eine Spende in Höhe von 35 Euro erbitten. Diese Spende ist wie alle Spenden freiwillig, zumindest juristisch gesehen. möglich. Die 35 Euro sind quasi unsere Kulturpaten-CO2-Abgabe.
Wir wollen mit dieser Maßnahme unterstreichen, dass wir unsere Veranstaltungen auch künftig kostenlos anbieten werden, dies aber nur bei verbindlicher Anmeldung aller Beteiligten