Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
28. September 2016
KuPa Köln
News, Patenschaften, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Das war der Resonanzen-Workshop auf Schloss Türnich

Das war der Resonanzen-Workshop auf Schloss Türnich

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

„Worüber ich immer schon mal nachdenken wollte und nie so recht dazu komme.“

Das war das Thema des zweitägigen Workshops „Resonanzen“, bei dem sich Kulturpaten und Kulturschaffende erstmals gemeinsam trafen, um über noch unausgereifte künstlerische und berufliche Projekte zu sprechen, sich gegenseitig Hilfestellung zu geben und  dialogische Reflexion zu ermöglichen.

Feedback der Teilnehmerinnen

Maicke Mackerodt, Coach Rhein-Reden:

„Bei der sommerlichen Hitze war das kühle Wohnzimmer des Grafen mit schattigen Terrassen oder mit den ‚verbotenen‘ Rosengärten der Gräfin ein perfekter  Ort, um innezuhalten, sich auszutauschen und in Resonanz zu gehen mit Menschen, einer Lindenallee oder verwunschenen Plätzen. Dank Gerhard Kern war der Workshop ein Kleinod für die Kulturpaten.“

Dr. Wolfgang Hennig, Manager Ford Werke:

Dieser Workshop hat sein Versprechen eingelöst und zu neuen Ufern geführt. Wie es war: Eine intensive, bereichernde Begegnung in inspirierender Atmosphäre mit mir selbst und anderen Menschen.  So entstand eine neue Sicht auf Welt und eigene Wirklichkeit, welche die persönliche Entwicklung befördert.

Kulturpatenschaften von Gerhard Kern und Graf von Hoensbroech

Workshopleiter Gerhard Kern, der viele Jahre als Supervisor tätig war und sich mittlerweile auf den Bau von Musikinstrumenten konzentriert, suchte Schloss Türnich für das Vorhaben aus.  Die geheimnisvolle Umgebung und die historischen Gebäude, die derzeit restauriert werden, tragen dazu bei, sich auf das spezielle Thema und die Gruppe einzulassen.

Einen Saal des denkmalgeschützten Schlosses sowie einzelne Orte im Park und der Umgebung stellte Graf Severin von Hoensbroech im Rahmen einer Kulturpatenschaft zur Verfügung.

www.schloss-tuernich.de

(Alle Bilder von Nele van Olfen und Roland Neuburg)

 

Gerhard KernGraf von HoensbroechKölner KulturpatenSchloss TürnichSeverin von HoensbroechWorkshop für KulturpatenWorkshop für Kulturschaffende
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Hier stellt sich der neue Vorstand der Kölner KulturPaten vor

21. Juli 2016
Analogtheater und nexum

nexum und Analogtheater schließen Kulturpatenschaft op Kölsch

25. Juni 2015

Workshop „Zeitmanagement und Selbstorganisation“

10. November 2014
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK