Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
24. März 2020
KuPa Köln
News, Tipps
Kommentare deaktiviert für Soforthilfen für Kunst- und Kulturschaffende in der Corona-Krise

Soforthilfen für Kunst- und Kulturschaffende in der Corona-Krise

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Leider haben sich viele Soforthilfemaßnahmen für Künstlerinnen und Künstler als nicht tragfähig erwiesen. Sei es, weil die Verwendung des Geldes nicht an den Bedürfnisse und Lebensrealitäten von Kulturschaffenden orientiert war, sei es, weil die Töpfe schneller leer waren, als die meisten Künstler:innen auf das Angebot überhaupt reagieren konnten. Der Kulturrat NRW ist mit der Landesregierung im Gespräch und fordert dringend Nachbesserungen. Ich empfehle, den sehr informativen Newsletter des Kulturrats NRW zu abonnieren.

Erfreulicherweise unterstützt die Stadt Köln alle geförderten Projekte weiterhin, d.h. es gibt keine Rückforderungen wegen ausgefallenen Veranstaltungen, es gibt einen Notfallsfonds zur Struktursicherung von Kulturbetrieben und es gibt ein Budget für Aufstockungsbedarfe.

1. Stadt Köln

Das Kulturamt der Stadt Köln informiert auf seiner Seite über Soforthilfen, Aufstockung, laufende Projektanträge und wie es weitergeht.

Sämtliche Infos dazu findet ihr hier

2. Land Nordrhein-Westfalen

Das Land NRW hat eine Soforthilfe 2020- Seite online gestellt.

Sämtliche Infos über die Soforthilfe NRW hier

Auch der Kulturrat NRW hat einen Überblick zusammengestellt, wo und wie ihr Anträge auf finanzielle Unterstützung durch das Land NRW erhaltet. Für Einzelkünstler:innen und Solo-Selbstständige kommen diese Maßnahmen allerdings oft nicht in Frage, da die Gelder nur für Betriebskosten und weder für Lebenshaltungskosten noch für Investitionen verwendet werden dürfen.

Soforthilfen und Informationen des Landes NRW

3. Bundesrepublik Deutschland

Auch der Bund hat ein Maßnahmenpaket zusammengestellt. Die wichtigsten Kriterien dabei sind:

  1. Kleinen Unternehmen wird bei der Betriebssicherung geholfen. (was in vielen Fällen voraussetzt, dass es einen Betrieb gibt!)
  2. Persönliche Lebensumstände werden abgesichert. (stimmt so leider nicht!)
  3. Mit vielen rechtlichen Einzelmaßnahmen sollen Härten abgemildert werden. (stimmt so leider auch nicht!)

Hier geht es zum Antragsformular
der Soforthilfe des Bundes

Falls Ihr ein bisschen Zuspruch braucht oder nicht wisst, wohin mit euren Fragen, könnt ihr mir eine Nachricht an kulturpaten@stadt-koeln.de schreiben. Ich rufe euch zurück. Haltet durch und bleibt gesund!

Bundesrepublik DeutschlandCorona19CoronakriseLand NRWSoforthilfen für Künstlerinnen und KÜnstlerStadt Köln
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Hier stellt sich der neue Vorstand der Kölner KulturPaten vor

21. Juli 2016

Projektleiterin der Kölner Kulturpaten zu Gast in der Volksbühne

28. April 2020
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK