Logo
  • Projekt sucht Paten
  • Patenschaften
  • Was ist die Idee?
  • Wie werde ich Kulturpate?
  • Wie finde ich einen Kulturpaten?
  • Kontakt
  • ~~~
  • Im Gespräch mit …
Impressum
13. Oktober 2016
KuPa Köln
News, Patenschaften
Kommentare deaktiviert für Anke von Heyl coacht Interstellar 2 2 7 auf dem Weg in den digitalen Raum

Anke von Heyl coacht Interstellar 2 2 7 auf dem Weg in den digitalen Raum

Vorheriger ArtikelNächster Artikel

Die Musikerinnen Dorrit Bauerecker und Barbara Schachtner haben eine Kulturpatin für ihr Ensemble „INTERSTELLAR 2 2 7“ gefunden: Kunsthistorikerin und Inhaberin des „Kultur Event Büro“ Anke von Heyl wird die beiden Musikerinnen ein Jahr lang bei der Online-Kommunikation unterstützen.

„Alle Geräusche, die uns umgeben, machen viel weniger Lärm, als wir selber. Der eigentliche Lärm ist der Widerhall der Dinge in uns.“

Dieses Zitat der Schriftstellerin Madeleine Delbrêl spiegelt einen wesentlichen Aspekt der Arbeit des Ensembles Interstellar 2 2 7 wider. Barbara Schachtner (l.) ist Sängerin/Performerin und Dorrit Bauerecker  (r.) Pianistin/Akkordeonistin. Beide Musikerinnen, eigenwillige Zeitgeister, begegneten sich immer wieder temporär im Kosmos der Musik und Performance. 2015 dann entstand der Wille, sich zu zweit in die gleiche Laufbahn zu begeben, zu erforschen, welche Auswirkung es hat, sobald ihre musikalischen und künstlerischen Intentionen zusammenspielen. Gemeinsam haben sie Interstellar 2 2 7 konzipiert, ein Gesamtkunstwerk aus unterschiedlichen Klängen und Bewegungen, das sich gleich einem lebendigen Gebilde ständig weiterentwickelt. So wie ein Biotop, das sich sowohl in sich als auch in Bezugnahme zur Umwelt in Veränderung befindet und sich so immer wieder neu bildet, Substanzen aus der Umwelt aufgreift, integriert, abstößt.

Interstellar 2 2 7 bald auch digital

Im Zusammenspiel der beiden Akteurinnen erleben die Zuschauer in Musikstücken, Texten, Spielsequenzen, Performances die Wirklichkeit in einer Art Kaleidoskop. Durch die Energie des Duos transformieren sich banale, skurrile oder berührende Erlebnisse zu immer neuen Konstellationen eines künstlerischen Universums, in welchem sie sich als einzelne Fixsterne ausmachen lassen.

Was bislang auf der analogen Bühne das Publikum begeistert hat, soll nun auch digital umgesetzt werden. 

Anke von Heyl ist wichtige Größe in der Netzgemeinde

20151030_134030785_iOSAnke von Heyl ist als Kunsthistorikerin schon lange an der Kunstvermittlung im digitalen Raum interessiert und hatte den Wunsch nach einer Patenschaft, bei der sich die Künstler darauf einlassen könnten, neue Wege zu gehen. Experimentieren und spielerische Methoden der Partizipation sind ein Schwerpunkt ihrer Arbeit als Vermittlerin. Hier berät sie Museen und andere Kultureinrichtungen. Als Kulturbloggerin ist sie eine wichtige Größe in der Netzgemeinde und verfügt über eine entsprechende Reichweite.

Gemeinsam mit Interstellar 2 2 7 hat sich Anke von Heyl jetzt auf die Reise gemacht. Ein Jahr lang wird sie das Ensemble auf dem Weg in den digitalen Raum coachen. Die Zusammenarbeit ist gerade gestartet und wird nach dem ersten kreativen Funken bald die Umlaufbahn erreichen. Man darf gespannt sein, welche Sternschnuppen vom Himmel fallen werden.

 

www.kultureventbuero.de

www.facebook.com/Interstellar-2-2-7

anke von heylBarbara SchachtnerDorrit BauereckerInterstellar 2 2 7Kultur Event BürokulturtussiMadeleine Delbrel
Teilen

Der Autor KuPa Köln

Der Kölner Kulturpaten e.V. wurde im Jahr 2003 gegründet, ist gemeinnützig anerkannt und eine Initiative der Stadt Köln, der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Er trägt sich über Spenden und Mitgliedschaften. Schirmherrin ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker.

More Posts Like This One

Unterstützer gesucht für CD-Produktion von INNER CITIES

12. Januar 2016

Korrekturen-Chef Julian von Heyl unterstützt Interstellar 2 2 7

24. Oktober 2017

Weltraummission erfüllt bei der 6. KulturPaten-Werkstatt

22. Januar 2016
Aufgabe des Kölner KulturPaten e.V. ist es, die Kulturszene Kölns über ehrenamtliche Patenschaften sinnvoll zu unterstützen. So werden für einen bestimmten Zeitraum Patenschaften zwischen Unternehmern und Kulturschaffenden geknüpft, die nicht selten in freundschaftlichen Verbindungen enden.

Suche:

Newsletter:

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vier- bis fünfmal im Jahr über Aktuelles rund um die KulturPaten-Community. Bleiben Sie dran.

Follow me on Twitter

Tweets by @kulturpaten_k

Unsere Träger:

Stadt Köln

KFA

IHK